Knopf­loch nähen

Anleitungen für perfekte Knopflöcher

5

Zack, bleibt man irgendwo hängen, hat man ein Loch in der Klamotte. Diese Art von Löchern mag keiner! Aber wie bekommt man eigentlich die gewollten Löcher hin: Das Knopfloch zum Beispiel?

Die meisten Knopflöcher werden maschinell und mit Automatik hergestellt. Wir zeigen euch, wie ihr das automatische Knopfloch, aber auch das Knopfloch ohne Automatik nähen könnt. Du liebst Handarbeit? Hier erfährst du auch, wie man mit ein bisschen Fingerspitzengefühl, einer ruhigen Hand und etwas Übung ein handgesticktes Knopfloch schön in den Stoff einarbeitet. Aber ihr wisst ja: Knopfloch ist nicht gleich Knopfloch! Weil es verschiedene Knopfarten gibt, brauchen wir auch verschiedene Knopflöcher.

 

Inhalt

Wie ihr den Knopf zu eurem Knopfloch so annäht, dass er nicht mehr verloren geht, erklären wir euch mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen hier.

Wissenswertes zum Knopfloch nähen

Die meisten Knopflöcher werden maschinell hergestellt, selbst unsere Haushalts-Nähmaschinen haben fast alle ein Knopfloch-Programm. Es gibt aber natürlich auch die Möglichkeit das Knopfloch ohne Automatik-Programm zu nähen. Bevor du startest, solltest du einiges beachten. Wir haben für Dich die wichtigsten Antworten auf alle Fragen rund um das Knopfloch gesammelt!

Hier siehst du den Unterschied zwischen Automatischem Knopflochfuß (links) und Nähfuß mit Zickzackstich (rechts):

Automatischer Nähfüß und Nähfuß mit Zickzack-Stich.

Die Besonderheit des Automatischen Knopflochfußes ist ein Sensor, welcher die Stichlänge (in mm) erkennt. Dieser Sensor ist ganz einfach zu erkennen: es ist der rote Sensor, auf der linken Seite des Knopflochfußes.

 

Wann verwende ich welches Knopfloch?

Wäscheknopflöcher findet man meist an Hemden und Blusen aus leichten Stoffen, Augenknopflöcher hingegen sind oft bei schweren Stoffen wie Wolle eingearbeitet. Das runde Auge vorne lässt dem Knopfstiel genug Platz. Paspelknopflöcher sind an Jacken oder Mänteln zu finden. Schöne saubere Paspelknopflöcher sind eine Herausforderung, da sie viel Geduld und exaktes Arbeiten erfordern.
In manchen Ateliers sticken die Schneider/-innen gerade bei hochwertig maßgeschneiderten Kleidungsstücken die Knopflöcher noch per Hand.
Sie verwenden dafür Knopflochseide oder Polyestergarn.

 

Damen schließen Oberteile wie Blusen, Jacken oder Blazer immer rechts auf links, so dass du mit deiner linken Hand in die Öffnung greifen kannst. Die Knopflöcher werden somit auf die rechte Leiste eingearbeitet, die Knöpfe sind auf der linken Seite.

Bei Herrenoberbekleidung werden die Knopflöcher hingegen in das linke Vorderteil gesetzt.

Grundsätzlich gilt: Gibt es eine Verschlusslösung an der Seite eines Kleidungsstücks, werden die Knopflöcher immer ins Vorderteil genäht.

 

Senkrechtes oder waagerechtes Knopfloch?

Knopflöcher können senkrecht (d.h. parallel zur Kante), waagerecht (d.h. im rechten Winkel zur Kante) oder schräg angeordnet sein.
Bei Knopfleisten, Blenden oder Blendeneffekten werden die Knopflöcher immer senkrecht und mittig auf die Leiste bzw. Blende gesetzt. Das ist zum Beispiel bei Blusen und Hemden der Fall. Eine Ausnahme bildet hier der Steg.
Bei Belegverarbeitungen von Jacken, Mänteln, Kragenstegen, Manschetten und Ärmelschlitzen sind die Knopflöcher waagerecht einzuarbeiten. Die Knopflöcher sind in der Vordermitte plus 2-4 mm Übertritt in Richtung Umbruchskante zu platzieren. Der Grund dafür ist die Dicke des Knopfstegs.

 

Wie groß sollte mein Knopfloch sein?

Um die Größe des Knopfloches zu bestimmen, addiere deinen Knopfdurchmesser und deine Knopfhöhe. Beides zusammen ergibt deine Knopflochgröße.
Wir empfehlen Dir ein Probeknopfloch auf einem Stück des Originalstoffes zu nähen und auszutesten, ob der Knopf bequem durchpasst.
Sollte dies etwas zu eng sein, gebe eine Zugabe von 2mm dazu.

 

Wie markiere ich die Position meines Knopfloches?

Um es Dir möglichst einfach beim Einarbeiten deines Knopfloches zu machen, markiere dir die Position und Länge mit einem spitzen Kreidestift auf die rechte Stoffseite.

Markiere deine Knopflochlänge und Knopflochposition auf der rechten Stoffseite.

Eine zweite Variante ist, mit einem großen Stich ein Kreuz an die gewünschte Position zu nähen. Das Kreuz zeigt den exakten Anfangspunkt des Knopfloches. Entferne die überstehenden Fäden zum Schluss.

 

 

Wie ermittle ich den Knopflochabstand?

Wichtig bei Blusen, Blazer oder engeren Jacken ist die Position des Knopfes im Brustbereich. Damit sich z.B. bei Blusen zwischen den zwei Knöpfen im Brustbereich nicht öffnet, solltest du unbedingt einen Knopf im Bereich der Brusthöhe setzen.
Lege deine Knöpfe auf die Bluse und schau wie viele Knöpfe du auf deiner Knopfleiste anbringen möchtest. Verteile die Knöpfe so, dass du auf jeden Fall einen Knopf im Bereich der kritischen Stelle hast.

Formel:

Knopflochabstand
= Maß zwischen erstem und letzten Knopf / Anzahl der Knopfabstände

Wir haben zur Erleichterung ein Beispiel für Dich:

Der Abstand zwischen dem ersten und letzten Knopf beträgt 50cm, du möchtest 7 Knöpfe auf deiner Leiste.

Berechnung: 50 cm / 6 Abstände = 8,3 cm Knopflochabstand

Das Ergebnis ist schwer abzumessen und führt zu Ungenauigkeit. In diesem Fall, runde auf 8 cm ab und messe den Abstand von oben neu ab.
Der gängige Abstand bei Blusen und Kleidern liegt bei 7-8 cm, bei Mäntel und Jacken bei 10-12 cm.

 

Muss ich meine Fadenspannung der Nähmaschine verstellen?

Sieht man bei deinem Knopfloch die Fadenverschlingung auf der Vorderseite? Um Abhilfe zu verschaffen, kannst du die Fadenspannung vom Unterfaden etwas fester einstellen. Das Knopfloch sieht so sauberer und schöner aus. An deinem Probeknopfloch kannst du die Fadenspannung optimal testen.

 

Wie schneide ich das Knopfloch am besten auf?

Es gibt mehrere Möglichkeiten das Knopfloch sauber aufzuschneiden. Zwei davon sind der Nahttrenner und die Knopflochschere.

TIPP: Um das Knopfloch nicht zu weit einzuschneiden, setze dir eine Nadel am Knopflochanfang.

Nadel zum Schutz des Knopfloches und Nahttrenner.

Stecke den Nahttrenner zwischen den Knopflochstichen durch den Stoff an das Knopflochende und schiebe ihn langsam durch den Stoff bis du an die Nadel stöß

Eine weitere Möglichkeit um das Knopfloch sauber aufzuschneiden, ist es eine Knopflochschere zu verwenden.

Hier siehst du eine Knopflochschere.

Bei der Knopflochschere legst du das Knopfloch in Bruch und schneidest es mit der Spitze der Schere ein Stück ein. Lege das Knopfloch nun flach und schneide exakt bis zum Anfang und Ende ein.

 

Was ist beim Stoff zu beachten?

Um dem Knopfloch mehr Stabilität und Haltbarkeit zu geben, solltest du deinen Stoff immer mit einer Einlage verstärken. Stickvlies als Unterlage transportiert das Nähgut noch besser. Auf diese Weise wird das Knopfloch später nicht wellig. So kannst du das perfekte Knopfloch nähen!

Nachdem du jetzt gut informiert bist, was beim Knopfloch nähen alles zu beachten ist, kann es jetzt losgehen! Wir haben für die gängigsten Knopflöcher ausführliche DIY-Anleitungen erstellt, die es dir ermöglichen ganz einfach schöne Knopflöcher zunähen.

 

Inhalt

 

Das Wäscheknopfloch nähen

 

Anleitung Wäscheknopfloch mit Automatik

Automatischer Knopflochfuß
© Adrian Dreßler
Schritt 1: Markiere dir deine gewünschte Knopflochlänge auf der rechten Stoffseite.
Schritt 2: Wähle an deiner Nähmaschine das Programm für dein Knopfloch aus.
Schritt 2: Wähle an deiner Nähmaschine das Programm für dein Knopfloch aus.
Schritt 3: Stelle deine Stichlänge und Stichbreite ein. Nähe den Stich zuerst Probe und optimiere ihn gegebenenfalls. Prüfe auch deine Fadenspannung.
Schritt 4: An dem eingesetzten automatischen Knopflochfuß schiebst du den roten Zeiger auf die Größe deines Knopfloches.
Schritt 5: Lege den Stoff unter den Fuß. Die Rille am Fuß liegt exakt mittig der Markierung. Nun kannst du anfangen zu nähen. Stoppe, wenn der rote Markierstreifen auf Höhe des roten Zeigers ist.
Schritt 6: Drücke die Rückwärtstaste einmal. Die Nähmaschine merkt sich mit diesem Klick die Länge des Knopfloches. Bei weiteren Knopflöchern brauchst du die Rückwärtstaste nicht mehr zu bedienen, sondern einfach nur solange nähen, bis die Maschine anhält.
Schritt 7: Nun kannst du solange weiternähen, bis die Nähmaschine automatisch stoppt und die Nadel oben liegt.
Schritt 7: Nun kannst du solange weiternähen, bis die Nähmaschine automatisch stoppt und die Nadel oben liegt.
Schritt 8: Die Nähmaschine automatisch stoppt und die Nadel liegt oben. Entferne das Nähgut.
Schritt 9: Mit Nahttrenner oder Knopflochschere musst du jetzt nur noch den Stoff einschneiden.
Schritt 9: Mit Nahttrenner oder Knopflochschere musst du jetzt nur noch den Stoff einschneiden.
Fertig ist dein Wäscheknopfloch!

Besonderheiten beim Knopfloch nähen mit Jersey Stoffen

Um ein schönes Knopfloch in Strickwaren zu zaubern, bedarf es ein paar Hilfsmittel.
Wir empfehlen dir immer senkrechte Knopflöcher in Strickwaren einzuarbeiten, denn bei waagerechten werden die Kanten fast immer wellig.

TIPP: Klebe einen Streifen Tesafilm von rechts auf deine Knopflochposition und zeichne dir die Länge mit einem Finliner auf den Tesastreifen. Hefte dir auf die Rückseite Seiden– oder Organzapapier, sodass sich der Stoff nicht ausdehnt. Steppe nun das Knopfloch im Verlauf der Maschen durch den Tesastreifen hindurch. Ziehe den Tesastreifen danach ab.

 

Anleitung Wäscheknopfloch ohne Automatik nähen

Ein Knopfloch mit Automatik nähen ist natürlich sehr bequem, aber es geht auch ohne.
Du brauchst dafür nur den Zickzackstich deiner Nähmaschine.

Schritt 1: Markiere dir deine gewünschte Knopflochlänge auf der rechten Stoffseite.
© Adrian Dreßler
Verriegelung: Nähmaschine gewünschte Stichlänge und Stichbreite einstellen.
Schritt 2: Beginne mit der Verriegelung. Stelle an der Nähmaschine die gewünschte Stichlänge und Stichbreite ein. (Hier: Stichlänge 0,3 mm, Stichbreite 5 mm)
Verriegelung: Rille des Fußes liegt exakt auf Mitte der Markierung.
Schritt 3: Die Rille des Fußes liegt exakt auf der Mitte der Markierung. Nähe nun die Verriegelung.
Nadel rechts oben. Stichbreite, Stichlänge einstellen. Nadel an äußere Kante des Verriegelungsbalkens.
Schritt 4: Die Nadel ist nun rechts oben. Stelle die Stichbreite auf 2 mm, die Stichlänge bleibt gleich (Hier: 0,3 mm).
Nadel rechts oben. Stichbreite, Stichlänge einstellen. Nadel an äußere Kante des Verriegelungsbalkens.
Schritt 5: Steche nun die Nadel an die äußere Kante des Verriegelungsbalkens. Dafür musst du den Nähfuß hochstellen und den Stoff dorthin positionieren.
Nähe jetzt bis zum Ende der Markierung. Nadel ist rechts oben.
Schritt 6: Nähe jetzt bis zum Ende der Markierung. Die Nadel ist nun wieder rechts oben.
Steche die Nadel rechts an die äußere Kante des Verriegelungsbalkens ein.
Schritt 7: Stelle die Stichbreite wieder für die Verriegelung von 5 mm ein. Steche die Nadel rechts an die äußere Kante des Verriegelungsbalkens ein.
Steche die Nadel rechts an die äußere Kante des Verriegelungsbalkens ein.
Schritt 8: Nähe jetzt die hintere Verriegelung. Die Nadel bleibt links unten eingestochen.
Stoff umdrehen, Nadel raus, sodass sie rechts einsticht. Stichlänge auf 2 mm.
Schritt 9: Drehe nun den Stoff um und drehe die Nadel wieder raus, sodass sie gleich rechts einsticht. Verstelle die Stichlänge deiner Nähmaschine auf 2 mm.
Verschiebe Stoff, indem Nähfuß hebst, Nadel rechte Kante des Verriegelungsstreifens
Schritt 10: Verschiebe den Stoff, indem du den Nähfuß wieder hebst, sodass die Nadel an die rechte Kante des Verriegelungsstreifens trifft.
Nähe Zickzack Stich bis zur vorderen Verriegelung zurück.
Schritt 11: Nähe nun den Zickzack Stich bis zur vorderen Verriegelung zurück. Achte darauf, dass zwischen den beiden Zickzackstichen rechts und links eine Lücke bleibt, sodass du das Knopfloch leicht einschneiden kannst. Am Ende verriegelst du den Stich mit einem Rückstich.
Loch Mitte; Verriegeln;
Schritt 12: Nun kannst du die Fäden abschneiden und das Knopfloch aufschneiden.
Tipp: Setze eine Nadel an die Verriegelung, sodass du dort nicht einschneidest.
Fäden abschneiden, Knopfloch aufschneiden., Nadel an Verriegelung, dort nicht einschneiden.
Schritt 13: Nun kannst du die Fäden abschneiden und das Knopfloch aufschneiden.
Tipp: Setze eine Nadel an die Verriegelung, sodass du dort nicht einschneidest.
Das Stickvlies reißt du zum Schluss einfach ab.
Schritt 14: Das Stickvlies reißt du zum Schluss einfach ab und fertig ist dein Wäscheknopfloch.

Inhalt

 

Das Augenknopfloch nähen

Anleitung Augenknopfloch mit Automatik

Die Bedienung des automatischen Augenknopfloches ist dem Wäscheknopfloch sehr ähnlich.

Automatischer Knopflochfuß
© Adrian Dreßler
Schritt 1: Markiere dir deine gewünschte Knopflochlänge auf der rechten Stoffseite. Ziehe hierbei circa 2-3 mm von deiner Knopflochlänge ab. Diese wird beim Nähen automatisch darangesetzt.
Wähle an deiner Nähmaschine das Programm für das Knopfloch aus.
Schritt 2: Wähle an deiner Nähmaschine das Programm für das Knopfloch aus.
Wähle an deiner Nähmaschine das Programm für das Knopfloch aus.
Schritt 2: Wähle an deiner Nähmaschine das Programm für das Knopfloch aus.
Schritt 3: Stelle die Stichlänge und Stichbreite ein, nähe einen Stich Probe und optimiere das Knopfloch gegebenenfalls. Prüfe auch deine Fadenspannung.
automatischer Knopflochfuß schiebst du den roten Zeiger auf die Größe deines Knopfloches.
Schritt 4: An dem eingesetzten automatischen Knopflochfuß schiebst du den roten Zeiger auf die Größe deines Knopfloches.
automatischer Knopflochfuß schiebst du den roten Zeiger auf die Größe deines Knopfloches.
Schritt 5: Nun kannst du anfangen zu nähen. Stoppe, wenn der rote Markierstreifen auf Höhe des roten Zeigers ist.
Rückwärtstaste einmal drücken.
Schritt 6: Drücke die Rückwärtstaste einmal. Die Nähmaschine merkt sich mit diesem Klick die Länge des Knopfloches. Bei weiteren Knopflöchern brauchst du die Rückwärtstaste nicht mehr bedienen, sondern kannst so lange nähen bis die Maschine anhält.
Entferne das Nähgut.
Schritt 7: Nun kannst du weiternähen, bis die Nähmaschine automatisch stoppt und die Nadel oben liegt. Entferne das Nähgut.
Mit Nahttrenner oder Knopflochschere den Stoff aufschneiden und fertig ist dein Knopfloch.
Schritt 8: Nur noch mit Nahttrenner oder Knopflochschere den Stoff aufschneiden und fertig ist dein Knopfloch.

Anleitung Augenknopfloch ohne Automatik nähen

Natürlich kannst du auch das Augenknopfloch ohne Automatik nähen. Gerade das Umnähen des Knopflochauges bedarf etwas Übung. Deshalb empfehlen wir dir unbedingt ein paar Knopflöcher auf Probestoff einzuarbeiten. Den Stoff solltest du mit Einlage verstärken oder sogar doppelt legen.

Schritt 1: Markiere dir deine Knopflochlänge und Knopflochposition auf der rechten Stoffseite. Wir empfehlen einen Kreidestift zu verwenden.
© Adrian Dreßler
Verriegelung: Nähmaschine gewünschte Stichlänge und Stichbreite einstellen.
Schritt 2: Umnähe die Markierung mit einem Geradstich und stanze dann mit der Lochzange ein Loch an den Anfangspunkt der Markierung ein.
Verriegelung: Nähmaschine gewünschte Stichlänge und Stichbreite einstellen.
Schritt 3: Schneide entlang der Markierung ein.
Verriegelung: Rille des Fußes liegt exakt auf Mitte der Markierung.
Schritt 4: Stelle den Zickzackstich ein. Wähle eine passende Stichlänge und Stichbreite. (Hier: 0,3 mm lang und 2,2 mm breit). Lege den Stoff unter den Nähfuß und steche mit der Nadel in die Öffnung.
TIPP: Um die Stiche ins Leere genauer sehen zu können, kannst du die Öffnung etwas auseinander ziehen.
Nadel rechts oben. Stichbreite, Stichlänge einstellen. Nadel an äußere Kante des Verriegelungsbalkens.
Schritt 5: Umnähe das Loch. Nähe dabei immer einen Stich in den Stoff und einen Stich ins Leere bzw. an die Kante des Loches.

Nähe jetzt bis zum Ende der Markierung. Nadel ist rechts oben.
Schritt 6: Wenn die Nadel im Stoff ist, hebe den Nähfuß und drehe deinen Stoff etwas mit. Nähe anschließend wieder einen Stich ins Leere bzw. an die Kante des Loches und einen Stich in den Stoff. Wiederhole den Vorgang für das gesamte Loch.
Steche die Nadel rechts an die äußere Kante des Verriegelungsbalkens ein.
Schritt 7: Stelle die Stichbreite breiter ein (wir haben 4,6 mm gewählt) und nähe die Verriegelung.
Steche die Nadel rechts an die äußere Kante des Verriegelungsbalkens ein.
Fertig - so einfach nähst du ein Augenknopfloch ohne das Knopflochprogramm der Nähmaschine.

Das handgestickte Augenknopfloch nähen

In den alten Schneidereien wird das Knopfloch oft noch per Hand eingestickt. Gerade bei maßgeschneiderten Kleidungsstücken sieht das sehr hochwertig aus.
Verwendet wird hierzu Knopflochseide oder Knopflochgarn aus Polyester.

Hierbei wird das Knopfloch vorbereitet und dann mit einem Knopflochstich per Hand umnäht.
Mit etwas Übung hat man ein schönes Knopfloch gezaubert und man will Nadel und Faden gar nicht mehr aus den Händen legen. Wir zeigen dir ein wie man ein handgesticktes Augenknopfloch näht. Dieses ist besonders geeignet für Mäntel und Jacken.

Wichtig: Der Stoff sollte mit einer Einlage fixiert sein oder bestenfalls auch noch doppelt liegen. So verhinderst du ein welliges Knopfloch und stabilisierst den Stoff.

Anleitung handgesticktes Augenknopfloch nähen

Schritt 1: Markiere dir die Knopflochlänge an deiner Knopflochposition mit einem Kreidestift.
© Adrian Dreßler
Verriegelung: Nähmaschine gewünschte Stichlänge und Stichbreite einstellen.
Schritt 2: Umnähe die Markierung mit einem Geradstich. Die Stichlänge ist etwas kürzer eingestellt.
Verriegelung: Nähmaschine gewünschte Stichlänge und Stichbreite einstellen.
Schritt 3: Stanze mit der Lochzange ein Loch ein. 
Verriegelung: Rille des Fußes liegt exakt auf Mitte der Markierung.
Schritt 4: Schneide danach entlang der Markierung den Stoff auf. Stoppe vor dem Geradstich.
TIPP: Falls dein Stoff etwas franst, kannst du dir mithilfe einer Stecknadel etwas Textilkleber entlang der Kante auftragen.
Nadel rechts oben. Stichbreite, Stichlänge einstellen. Nadel an äußere Kante des Verriegelungsbalkens.
Schritt 5: Nehme dir nun das Knopflochgarn. Achte darauf, dass dein Faden lang genug ist, sodass er für das Knopfloch reicht.
TIPP: Damit am Ende kein dicker Knoten entsteht, gehe mit Nadel und Faden auf der linken Seite durch die beiden Stoffschichten und vernähe ihn, sodass der Faden fest ist.
Nähe jetzt bis zum Ende der Markierung. Nadel ist rechts oben.
Schritt 6: Steche mit der Nadel am Ende der Öffnung von unten durch den Stoff durch. Lasse die Nadel im Stoff stecken. Die Stichbreite kannst du selber bestimmen, sie sollten aber die Geradstichnaht verdecken und alle auf der gleichen Höhe eingestochen werden. 
TIPP: Falls dir das schwer fällt, kannst du dir mit einem Kreidestift eine Gerade ziehen. Diese dient dir als Anhaltspunkt.

Steche die Nadel rechts an die äußere Kante des Verriegelungsbalkens ein.
Schritt 7: Führe nun mit der Hand die beiden Fäden von unten nach oben hinter die Nadel herum. Nehme die Nadel aus dem Stoff und ziehe den Faden fest.
Steche die Nadel rechts an die äußere Kante des Verriegelungsbalkens ein.
Schritt 8: Nehme die Nadel aus dem Stoff und ziehe den Faden fest. Das kleine Knötchen liegt dabei immer an der Kante der Öffnung. Damit das Knopfloch schön aussieht, musst du darauf achten, dass alle Knötchen auf der gleichen Höhe liegen.
Stoff umdrehen, Nadel raus, sodass sie rechts einsticht. Stichlänge auf 2 mm.
Schritt 9: Steche nun wieder von unten nach oben in den Stoff. Wie breit deine Stiche voneinander entfernt sind, kannst du ausprobieren. Wir empfehlen sie etwas enger aneinander zu legen, sodass man wenig Stoff dazwischen sieht.
Verschiebe Stoff, indem Nähfuß hebst, Nadel rechte Kante des Verriegelungsstreifens
Schritt 10: Wiederhole den Stich bis zur Rundung.
Verschiebe Stoff, indem Nähfuß hebst, Nadel rechte Kante des Verriegelungsstreifens
Schritt 11: Bei der Rundung ist wichtig, dass die Stiche alle gleichmäßig lang sind.
Verschiebe Stoff, indem Nähfuß hebst, Nadel rechte Kante des Verriegelungsstreifens
Schritt 12: Führe den Stich bis zum Ende des Knopfloches fort. Dort verriegelst du den Faden über die beiden Breiten der Knopflochstiche circa 3-mal. 
Verschiebe Stoff, indem Nähfuß hebst, Nadel rechte Kante des Verriegelungsstreifens
Schritt 13: Steche von oben nach unten auf die linke Stoffseite ein und verriegelt dort den Faden mit einem Knoten.
Verschiebe Stoff, indem Nähfuß hebst, Nadel rechte Kante des Verriegelungsstreifens
Fertig - nur noch den Faden abschneiden und du hast ein schönes handgesticktes Knopfloch.

Inhalt

 

Das Paspelknopfloch nähen

Ein Paspelknopfloch wird leider nicht automatisch in dein Kleidungsstück genäht. Um ein schönes Paspelknopfloch zu nähen, braucht es Geduld und Konzentration.

Die Paspelbreite kann individuell nach eigenem optischen Empfinden gewählt werden. Üblich sind Maße zwischen 0,3 cm und 1,5 cm. Mache dir am Besten bereits im Vorfeld Gedanken über deine Paspelbreite, so kannst du diese bei der Stoffauswahl und dem Einkauf des Stoffes berücksichtigen.

Berechnung der Stoffstückgröße für die Paspelstreifen:

Du brauchst für eine einzelne Paspel immer 4 mal die Paspelbreite.

TIPP: Nähst du mit zwei einzelnen Paspeln, könnte es sein, dass sich die Streifen beim Nähen verschieben. Diesem Missgeschick entgehst du, in dem du zwei einzelne Paspeln auf einem Streifen anbringst. Nehme die Formel deshalb mal zwei.

Formel:

4 x die Paspelbreite in cm x 2

Wir haben zur Erleichterung ein Beispiel für Dich:

Es ist eine Paspelbreite von 0,5 cm vorgegeben. Zudem wird der TIPP, gleich zwei Paspeln zu nähen angewandt.

Berechnung: 4 x die Paspelbreite von 0,5 cm x 2 = 4 cm

Somit kannst du dir für die Paspelstreifen ein rechteckiges Stoffstück, mit einer Breite von 4 cm zurecht schneiden.

 

Anleitung Paspelknopfloch nähen

Wir empfehlen den Stoff mit einer Einlage zu fixieren.

Schritt 1: Markiere deine Knopflochlänge und Knopflochposition auf der rechten Stoffseite. Und bestimme deine einzelne Paspelbreite. (Hier: 0,5 cm breit).
Schritt 2:  Schneide für die beiden Paspelstreifen ein fixiertes Stoffstück zu. (Hier: 4 cm)
Schritt 3: Zeichne dir mit einem Kreidestift die Länge des Loches ein. Ebenso einen Abstand von 5 mm (die Paspelbreite) zum Umbruch auf jeder Seite.
Schritt 4: Lege den Paspelstreifen nun auf deine Markierung und nähe beide Seiten fest. Es ist wichtig, dass beide genähten Strecken exakt gleich lang sind bzw. auf der gleichen Höhe verriegelt werden.
Schritt 5: Kontrolliere dein Ergebnis und bessere es bei Bedarf aus. Schneide nun den Streifen auf der rechten Stoffseite (NUR den Streifen) mittig durch.
Schritt 6: Drehe den Stoff auf die linke Seite und markiere dir deinen Einschnitt. Die Mitte wird gerade eingeschnitten, in die Ecken im 45 Grad Winkel. Schneide ganz knapp vor dem letzten Stich ein. Hierzu ist eine spitze und scharfe Schere notwendig.
Schritt 7: Achte darauf, dass du die Paspelstreifen nicht zerschneidest.
TIPP: Halte beim Schneiden mit deinem Finger die Paspelstreifen auseinander.
Schritt 8:  Stülpe nun die Paspelstreifen auf die linke Stoffseite durch die Öffnung durch.
Schritt 9: Bügel ihn platt, die kleinen Ecken verschwinden auch auf der rechten Seite.
Schritt 10: Nähe nun die Ecken fest. Es ist wichtig, dass die Paspelenden sich auf einer Höhe befinden, sodass die Ecken auch im rechten Winkel sind.
Schritt 11: So sieht dein Paspelknopfloch von links aus.
Schritt 12: Damit auch die linke Seite sauber aussieht, nehme dir ein Stück Stoff, fixiere es mit Einlage und versäubere die Stoffkanten. Lege es hinter das Paspelknopfloch und steche an allen Ecken mit einer Nadel durch den Stoff durch.
Schritt 13: Markiere dir die vier Einstiche der Nadeln und zeichne dir den Einschnitt wie vom Paspelknopfloch auf.
Schritt 14: Schneide die Markierung ein. Bügel nun alle Nahtzugaben auf die linke Stoffseite.
Schritt 15: Stecke das kleine Stoffstück fest und nähe es mit Nadel und Faden durch die obere Stoffschicht fest.
Fertig - nur noch die Fäden entfernen und fertig ist dein Paspelknopfloch!

Inhalt

 

Knopfschlinge nähen

Der Schlingenverschluss bildet im Vergleich zum klassischen Knopfloch eine besonders schmückende Verschlussart. Um exakt passende Schlaufen für das gewünschte Kleidungsstück anzufertigen, braucht es nur weniger Schritte. Besonders edel wirkt ein Schlingenverschluss mit Kugelknöpfen beziehungsweise den passend stoffbezogenen Knöpfen.

  1. Für die Schlingen einen circa 2,5 -3 cm breiten Schrägstreifen aus Stoff schneiden. Bei dickem Stoff ist es ratsam, lieber einen farblich passenden Futterstoff oder anderen feinen Stoff zu nehmen. Der Schrägstreifen wird der Länge nach rechts auf rechts gefaltet.
  2. Eine kurze Stichlänge einstellen und mit circa 3-5 mm von der Kante entfernt entlang steppen. Der Abstand zur Kante legt fest, wie breit die Schlingenschnur wird.
  3. Ohne die Nahtzugabe zurückzuschneiden, den Tunnel mithilfe eines Schlauchwenders wenden. Oder eine stumpfe Nadel mit doppeltem Faden einfädeln, an einem Ende des zusammengenähten Schrägstreifens fixieren, durch den Tunnel ziehen und so vorsichtig den Streifen wenden.
  4. Anschließend die Schlingen auf die gewünschte Länge zerschneiden. Die Länge der Schlingen richtet sich nach dem Umfang der Knöpfe + der nötigen Nahtzugaben. Dabei sollte die Länge der Schlingen-Nahtzugabe genau der Länge der Stoffkanten-Nahtzugabe entsprechen.
  5. Mit Chemiekreide auf der rechten Seite des Stoffes eine Parallele zur Kante ziehen. Der Abstand stellt die Nahtzugabenbreite dar. Auf dieser Linie die gewünschten Schlingenpositionen markieren. Nun die Schlingen so positionieren, dass die offenen Enden zur Kante und die Schlinge ins Teil liegt. Schlingen mit einer Steppnaht fixieren.
  6. Die Oberstoffkante ganz normal mit dem Beleg oder Futter verstürzen. Nach dem Wenden liegen die Schlingen nun außen und die Knopfpositionen können markiert werde.

 

Auch den Knopf zu eurem Knopfloch könnt ihr ganz einfach und schnell mit Hilfe unserem Guide rund um Knöpfe annähen.

Inhalt